Biken

Die Gipfel in der Gegend laden ein um mit dem Rad erobert zu werden.

Auf der Straße können der Filzensattel und der Dientner Sattel sowie der Anstieg zum Arthurhaus bewältigt werden. Mit den Mountainbike kann der Hochkeil genauso bezwungen werden, wie viele Forststraßen und Trails.

Im Mühlbach können Mountainbikes und E-Bikes ausgeliehen werden. Die E-Bikes machen auch bergauf Laune beim Radfahren! Die Königsetappe auf den Hochkeil bringt die Vorteile des E-Bikes voll zur Geltung.


Für 30 Euro am Tag oder 20 Euro für den halben Tag könnt ihr diesen Spaß erleben!


Einige Tourenvorschläge:

Die Panoramatour rund um den Hochkeil; leicht, ca. 8 km

Eine gemütliche Genießertour, mit schöner Aussicht auf Mühlbach. Von der Sennerei Schweizerhütte geht es auf der Schotterstraße vorbei an den Babyliften, in einem ständigen Auf und Ab rund um den Hochkeil.


Unter dem Saukar-Parkplatz gelangt man wieder auf die Bundesstraße. Von da aus kann man entweder ins Arthurhaus fahren oder die Tour zu den Vier Hütten oder nach Mühlbach fortsetzen. Diese Strecke eignet sich auch hervorragend zum Laufen.


Zu den “Vier Hütten”; mittel, ca. 11 km

Die Tour zweigt bei der Mandlwand-Bundesstraße Richtung Kopphütte ab. Du kannst entweder direkt vom Arthurhaus über die Bundesstraße runter fahren oder bereits rund um den Hochkeil fahren. In etwa 20 min geht es ansteigend zur Kopphütte. Anschließend geht es auf einer Schotterstraße vorbei an der Koppalm in das Almgebiet Wiedersberg.


Dort trohnen die bekannten Vier Hütten, die eigentlich fünf sind (weil eine die Lawine geholt hat und zwei neu gebaut wurden) vor dem mächtigen 900 m hohen Wetterwand. Dort lässt man sich am besten für eine kleine Rast bei gschmackigen Almprodukten nieder.


Auf den Gipfel des Hochkeils; steil, ca. 3 km

Eine kurze aber knackige Tour auf den Hochkeil. Vom oberen Arthurhausparkplatz rechts abbiegen und der Schotterstraße folgen. Am Anfang geht es steil nach oben bis zum Troiboden mit der kleinen Hütte. Anschließend zieht sich der Weg in langen Serpentinen nach oben. Die Schotterstraße führt bis zur Bergstation des Rosswießliftes. Die letzten hundert Meter bis zum Gipfelkreuz sind noch einmal eine gute Herausforderung für das Gleichgewicht und die Fahrtechnik.

Für Freunde von Fernradwegen lädt die einmalige Hochkönig Watzmannrunde ein!
Hochkönig Watzmann Runde

Infos unter:
www.watzmann-hochkoenig-runde.com



Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.